Lfd. |
Straßenname |
Namensbedeutung |
Lage |
Städtischer Verwaltungsbezirk |
Nr. |
|
|
Verlauf |
(mit historischen Ortnamen) |
1 |
Saarstraße |
Das Saarland als Teil Deutschlands |
von Ziegelhofstraße bis Wehrbachstraße |
2 Ehnern/Ziegelhof – Mitte NW |
2 |
Sachsenstraße |
Die Sachsen, germanischer Volksstamm; Oldenburg liegt im
mittelalterlichen Herzogtum Sachsen |
von Alexanderstraße bis Porsenbergstraße |
2 Ehnern/Ziegelhof – Mitte NW |
3 |
Sackhofsweg |
Erster Anwohner Bauer Johann Heinrich Wilhelm Sackhof († 1868) |
von Scheideweg bis Weißenmoorstraße |
6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW |
4 |
Sagersweg |
Erster Anwohner Bauer Johann Christian Diedrich Sager, 1849-1912 |
von Sandfurter Weg bis Nordmoslesfehner Straße |
5 Eversten/Bloherfelde – W |
5 |
Salbeistraße |
Salbei, Küchengewürz und Zierpflanze |
von Postenweg bis Bisenstraße |
5 Eversten/Bloherfelde – W |
6 |
Sandberg |
Die Straße führt auf den Kranberg, ein Sandhügel auf dem
Donnerschweer Geestsandrücken |
von Bürgerstraße bis Graf-Spee-Straße |
3 Donnerschwee/Bürgeresch – Mitte NO |
7 |
Sanddornweg |
Der Sanddorn, heimischer Uferdünenstrauch |
südwestlicher Nebenweg des Wullgraswegs |
9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S |
8 |
Sandfurter Weg |
Flurname Sandfort, wohl: zeitweilig überschwemmte
Sandentnahmestelle (Weg von Streusandfuhren zur Stadt) |
von Edewechter Landstraße bis Ansgariustiergartenweg |
5 Eversten/Bloherfelde – W |
9 |
Sandkamp |
Flurname Sandkämpe, Kamp = umhegtes Kulturland in Privatbesitz,
sandige Landstücke |
von Cloppenburger Straße bis südöstlich über Habichtsweg hinaus |
9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S |
10 |
Sandkruger Straße |
Straße nach Sandkrug, Ort im Landkreis Oldenburg |
von Cloppenburger Straße bis Sprungweg (zur Stadtgrenze, bis
Sandkruger Straße in Klein Bümmerstede, Gemeinde Wardenburg) |
9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S |
11 |
Sandkuhlenweg |
Ehemalige Sandgewinnung durch Abgrabung in offenen Erdgruben |
von Kiesgrubenstraße bis Kranichstraße |
3 Donnerschwee/Bürgeresch – Mitte NO |
12 |
Sandstraße |
Ehemalige Sandabgrabung in Donnerschwee |
von Bürgerstraße bis Graf-Spee-Straße |
3 Donnerschwee/Bürgeresch – Mitte NO |
13 |
Sandweg |
Mit Sand aufgeschütteter Moorweg |
von Schulstraße bis Autobahnkreuz Oldenburg-Ost |
4 und 8
– Mitte SO
und O |
14 |
Sartoriusgang |
Oldenburger Kaufmannsfamilie Sartorius |
von Herbartstraße bis Wallstraße |
1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW |
15 |
Schäferstraße |
Angelegt von Johann Christoph Schäfer und Erben |
von Donnerschweer Straße bis Lindenstraße |
3 Donnerschwee/Bürgeresch – Mitte NO |
16 |
Schäpersweg |
Plattdeutsch Schäper = Schäfer, hier das Wohnhaus einer
Schäferfamilie |
von Ramakersweg (dessen Verlängerung) bis Etzhorner Weg |
7 Ohmstede/Etzhorn – NO |
17 |
Schafgarbenweg |
Die Scharfgarbe, heimische Pflanze der Wiesen und Wegränder |
von Tweelbäker Tredde bis Brahmweg |
9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S |
18 |
Schafjückenweg |
Weg zu Schafweiden in Wahnbek, Jück = altes Feldmaß |
von Am Strehl bis Am Ende |
6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW |
19 |
Schagenweg |
Im Spätmittelalter ortsansässige Niederadelsfamilie von Schagen |
südwestlicher Nebenweg der Kreyenstraße Richtung Stadtautobahn |
7 Ohmstede/Etzhorn – NO |
20 |
Scharnhorststraße |
Gerhard von Scharnhorst, 1755-1813, preußischer General |
von Prinzessinweg bis Bloherfelder Straße |
5 Eversten/Bloherfelde – W |
21 |
Schaumkrautweg |
Heimische feuchtliebende Pflanzen Wiesenschaumkraut und Bitteres
Schaumkraut |
südöstlicher Nebenweg der Tweelbäker Tredde parallel zum
Rüschweg |
9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S |
22 |
Scheibenweg |
Flurname Scheibenplatz, Schießplatz der Oldenburger Truppen oder
des Schützenvereins |
von Bremer Heerstraße südwestlich über Storchweg hinaus |
9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S |
23 |
Scheideweg |
Grenzscheide von 1762 zwischen dem städtischen Bürgerfeld und
dem gräflichen Nadorst |
von Nadorster Straße bis Weißenmoorstraße |
2 und 6
– Mitte NW
und NW |
24 |
Schellenberg |
Flurname, von schel = abseites liegend, "schräg", abgesondert:
Galgenberg |
von Alter Postweg bis Wilhelm-Weber-Straße |
9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S |
25 |
Schellsteder Weg |
Flur- und Hofname, von schel = "schief angesehen", bzw. aus der
Mark ausgesondert, auf der Ohmsteder Allmende gegründeter
Schellsteder Meierhof |
von Rennplatzstraße bis Butjadinger Straße |
7 Ohmstede/Etzhorn – NO |
26 |
Schiebenkamp |
Flurname Schiebenkamp oder Scheibenkämpe, Kamp = umhegtes
Kulturland in Privatbesitz, hier schief, oder Schießplatz |
von Schulstraße bis Kampstraße |
4 Osternburg/Drielake – Mitte SO |
27 |
Schifferstraße |
Hier frühere Wohnhäuser der Schiffer des Oldenburger Hafens |
von Stau bis Rosenstraße |
1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW |
28 |
Schillerstraße |
Friedrich von Schiller, 1759-1805, deutscher Dichter |
von Hauptstraße bis Schulzentrum Marschweg |
1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW |
29 |
Schimmelweg |
Anwohner Behrens, Schimmelbesitzer, genannt Schimmel-Behrens |
von Schellsteder Weg bis Grashornweg |
7 Ohmstede/Etzhorn – NO |
30 |
Schinkelstraße |
Karl-Friedrich Schinkel, 1781-1841, Baumeister und Kunstmaler,
Vertreter des Klassizismus |
von Alexanderstraße bis Behrens-Ring und Le-Corbusier-Straße |
6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW |
31 |
Schlachthofstraße |
Hier seit 1977 der neue Schlachthof |
von An der Schmiede/Geog-Bölts-Straße bis Am Schulgraben |
9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S |
32 |
Schlagbaumweg |
Zollschranke in der Hundsmühler Straße oder Privatgatter |
von Hundsmühler Straße bis Sagersweg |
5 Eversten/Bloherfelde – W |
33 |
Schlehenweg |
Schlehe oder Schwarzdorn, heimisches Strauchgewächs |
südlicher Nebenweg von Kaspersweg |
5 Eversten/Bloherfelde – W |
34 |
Schleistraße |
Die Schlei oder Schleie, eine europäische und asiatische
Karpfenart |
südöstlicher Nebenweg der Lagerstraße |
6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW |
35 |
Schleusenstraße |
Hier die ehemalige Schleuse des Hunte-Ems-Kanals |
von Elisabethstraße bis vor Westfalendamm |
1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW |
36 |
Schlieffenstraße |
Alfred Graf von Schlieffen, 1833-1913, preußischer
Generalstabschef |
von Kranbergstraße bis Ammergaustraße |
3 Donnerschwee/Bürgeresch – Mitte NO |
37 |
Schloßplatz |
Straße am ehemaligen Baumhof, Teil des Platzes um das
Oldenburger Schloß |
Straße von Schloßwall bis Kasinoplatz, Platz zwischen
gleichnamiger Staße, Schloß, Berliner Platz, Schloßwache und
Markt |
1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW |
38 |
Schloßwall |
Teilstück der ehemaligen Befestigungsanlagen der Stadt Oldenburg
zwischen Schloß und Schloßgarten |
von Theaterwall bis Damm |
1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW |
39 |
Schlüsselblumenweg |
Die Schlüsselblume oder Priemel, heimische Wald- und Wiesenblume |
südwestlicher Nebenweg des Wullgraswegs |
9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S |
40 |
Schlüterstraße |
Andreas Schlüter, 1664-1714, Baumeister und Bildhauer
norddeutscher Barockkunst |
Halbring südlich der Schinkelstraße |
6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW |
41 |
Schmälkamp |
Flurname, schmälen/schmölen = schwelen, Kamp = umhegtes
Kulturland in Privatbesitz, Buchweizenbrandkultur auf Moor- und
Heideflächen |
von Hagelmannsweg bis Fahrenkamp |
6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW |
42 |
Schmaler Weg |
Flurname Schmahl, schmälen/schmölen = schwelen,
Buchweizenbrandkultur auf Moor- und Heideflächen |
von Mittelkamp bis Ekernstraße |
7 Ohmstede/Etzhorn – NO |
43 |
Schmale Straße |
Enge Häusing in der Innenstadt |
südlicher Nebenweg der Haarenstraße Richtung Theaterwall |
1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW |
44 |
Schmidt-Rottluff-Straße |
Karl Schmidt-Rottluff, 1884-1976, deutscher Kunstmaler |
von Dwaschweg bis Max-Beckmann-Straße |
9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S |
45 |
Schmiedeweg |
Tweelbäker Schmiede an der Bremer Heerstraße |
südwestlicher Nebenweg der Schlachthofstraße |
9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S |
46 |
Schnepfenweg |
Die Schnepfen, heimische Vogelart |
von Dannenbuschweg bis Hausbäker Weg |
5 Eversten/Bloherfelde – W |
47 |
Schöllkrautweg |
Heilpflanze Schöllkraut |
nordöstlicher Nebenweg vom Wullgrasweg |
9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S |
48 |
Schörenpad |
Plattdeutsch schören = in Scherben brechen, Pad = Fußweg,
Schrappschörn: Ziegelbruch zur Befestigung grundloser Wege; alte
Ziegelleien im Westen Oldenburgs |
Ringstraße nördlich am Ziegelweg |
5 Eversten/Bloherfelde – W |
49 |
Schramperweg |
Schramperei, plattdeutsch = kleine Ziegelei, Flurname; alte
Ziegelleien im Westen Oldenburgs |
von Bloherfelder Straße bis Edewechter Landstraße |
5 Eversten/Bloherfelde – W |
50 |
Schreberweg |
Dr. Daniel Gottob Moritz Schreber, 1808-1861, Arzt, Initiator
der Schrebergärtnerei |
von Hackenweg bis Grünteweg |
6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW |
51 |
Schubertstraße |
Franz Schubert, 1797-1828, österreichischer Komponist |
von Gerichtsstraße bis Richard-Wagner-Platz |
1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW |
52 |
Schütte-Lanz-Straße |
Prof. Dr. Johann Schütte, 1873-194, Oldenburger Konstrukteur der
Schütte-Lanz-Luftschiffe |
nordwestlich von Rohdenweg abgehend |
9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S |
53 |
Schüttingstraße |
Der Schütting, das Gildehaus der Kaufleute |
von Lange Straße bis Achternstraße |
1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW |
54 |
Schützenhofstraße |
Hier der ehemalige Schützenhof bis 1916 |
von Bremer Straße bis Sandkamp |
4 und 9
– Mitte SO
und S |
55 |
Schützenweg |
Truppengattung Schützen; Garnisonstadt Oldenburg |
von Ammerländer Heerstraße bis Dietrichsweg |
5 Eversten/Bloherfelde – W |
56 |
Schulenburgstraße |
Friedrich Werner Graf von der Schulenburg, 1901-1944, Diplomat
und Widerstandskämpfer |
von Julius-Leber-Straße bis Reichweinstraße |
5 Eversten/Bloherfelde – W |
57 |
Schulstraße |
Hier die Schule Drielake |
von Stedinger Straße bis Sandweg |
4 Osternburg/Drielake – Mitte SO |
58 |
Schulweg |
Weg zur ehemaligen Schule Bürgerfeld |
von Alexanderstraße bis Scheideweg |
2 Ehnern/Ziegelhof – Mitte NW |
59 |
Schulzeweg |
Grundeigentümer Everstener Familie Schulze |
südlicher Nebenweg von Iltisweg |
5 Eversten/Bloherfelde – W |
60 |
Schwalbenstraße |
Die Schwalbe, heimischer Sommervogel |
von Unterm Berg bis Wehdestraße |
3 Donnerschwee/Bürgeresch – Mitte NO |
61 |
Schwanenweg |
Der Schwan, heimischer Wasservogel |
von Hemmelsbäker Kanalweg bis Drielaker See |
4 Osternburg/Drielake – Mitte SO |
62 |
Schwarzer Weg
(kein Stadtgebiet, Gemeinde
Wiefelstede) |
Früherer Straßenbelag Kohlenschlacke |
von Alexanderstraße nordöstlich fast bis Höhe Rasteder Weg |
6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW |
63 |
Schweriner Weg |
Schwerin, Hauptstadt des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern |
von Alexanderstraße bis Rostocker Straße |
2 Ehnern/Ziegelhof – Mitte NW |
64 |
Schwertlilienweg |
Die Schwertlilie (Iris), heimische Wasserpflanze |
Halbring östlich an Schafgarbenweg |
9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S |
65 |
Sedanstraße |
Schlacht von Sedan im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 |
von Werbachstraße bis Friedrich-August-Platz |
2 Ehnern/Ziegelhof – Mitte NW |
66 |
Seerosenweg |
Die Weiße Seerose, heimische Seepflanze |
Halbring westlich an Schafgarbenweg |
9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S |
67 |
Seggenweg |
Die Segge, Gattung der Riesgräser mit dreikantigen Halmen ohne
Knoten, Pflanze der Feuchtgebiete |
westlicher Nebenweg der Bahnhofsallee südlich Stadtautobahn |
9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S |
68 |
Semperstraße |
Gottfried Semper, 1803-1879, Architekt, Bauten im Stil der
Hochrenaissance |
Halbring östlich an der Eiffelstraße |
6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW |
69 |
Shakespearestraße |
Wiliam Shakespeare, 1564-1616, englischer Dramatiker |
von Leibnitzstraße bis Stadtgrenze (bis Metjendorfer
Straße/August-Hinrichs-Straße in Brokhausen) |
6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW |
70 |
Sieben Berge |
Flurname, hier sieben (oder mehr) inzwischen bewaldete
Flugsandhügel |
von Wilhelmshavener Heerstraße bis Hopfenweg |
6 und 7
– NW und
NO |
71 |
Sieben Bösen |
Hier wohl sieben abseits gelegene oder wenig ertragreiche
Kolonate |
von Sandweg bis nordwestlich über Reiherweg hinaus |
4 und 8
– Mitte SO
und O |
72 |
Siebenbürger Straße |
Rumänische Landschaft Siebenbürgen, im 12. Jahrhundert von
Deutschen besiedelt |
von Alexanderstraße bis Rauhehorst |
6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW |
73 |
Siebensternweg |
Der Siebenstern, europäische Wald- und Moorblume |
südwestlicher Nebenweg vom Schafgarbenweg |
9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S |
74 |
Siegfriedstraße |
Siegfried, Drachentöter, Held der Nibelungensage |
Nebenweg westlich und östlich der Nibelungenstraße |
3 Donnerschwee/Bürgeresch – Mitte NO |
75 |
Sielweg |
Einstiger Berieselungsgraben mit mehreren Sielen |
nordwestlicher Nebenweg vom Denkmalsweg |
9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S |
76 |
Skagerrakstraße |
Deutsch-Englische Seeschlacht vor dem Skagerrak im I. Weltkrieg
1916 |
von Falklandstraße bis Werbachstraße |
2 Ehnern/Ziegelhof – Mitte NW |
77 |
Sodenstich |
Hier wurden Grassoden gestochen |
von Marschweg bis Hundsmühler Straße |
5 Eversten/Bloherfelde – W |
78 |
Sommerweg |
Früher nur im Sommer befahrbar |
von Schramperweg bis Olmsweg |
5 Eversten/Bloherfelde – W |
79 |
Sonnenkampstraße |
Flurnamen Kleiner und Großer Sonnenkamp, heidnische
Sonnenkultstätte? oder eigentlich Sonderkamp = aus der Allmende
ausgesondert; Kamp = umhegtes Kulturland in Privatbesitz |
von Donnerschweer Straße bis Graf-Dietrich-Straße |
3 Donnerschwee/Bürgeresch – Mitte NO |
80 |
Sonnenstraße |
Vmtl. unser Zentralgestirn, da Ausrichtung der Straße nach Süden |
von Lindenstraße bis Bürgereschstraße |
3 Donnerschwee/Bürgeresch – Mitte NO |
81 |
Sonnentauweg |
Heimische Moorpflanze Sonnentau |
südwestlicher Nebenweg vom Dießelweg |
9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S |
82 |
Sophienstraße |
Beliebter Vorname |
von Johannisstraße bis Jakobistraße |
2 Ehnern/Ziegelhof – Mitte NW |
83 |
Sophie-Schütte-Straße |
Sophie Schütte, 1846-1902, Mutter des Oldenburger
Luftschiffpioniers Prof. Dr. Johann Schütte |
von Cloppenburger Straße bis Am Hagen |
4 Osternburg/Drielake – Mitte SO |
84 |
Spätenweg |
Flurname Späten, Plattdeutsch = Torfstiche, abgetorftes Land |
von Bümmersteder Tredde bis Harreweg |
9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S |
85 |
Spechtweg |
Der Specht, heimischer Waldvogel |
von Bäkeweg bis Wachtelweg |
5 Eversten/Bloherfelde – W |
86 |
Spencerstraße |
Herbert Spencer, 1820-1903, englischer Philosoph |
von Kantstraße bis Gaußstraße |
6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW |
87 |
Sperberweg |
Der Sperber, heimischer Raubvogel |
von An den Voßbergen bis Klingenbergstraße |
9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S |
88 |
Sperlingsweg |
Der Sperling oder Spatz, heimischer Vogel |
von Häherweg bis Rohrdommelweg |
5 Eversten/Bloherfelde – W |
89 |
Spezaweg |
Andrea Speza, italienischer Baumeister des Grafen Anton Günther |
von Weidenstraße bis Zweigstraße |
4 Osternburg/Drielake – Mitte SO |
90 |
Spittweg |
Spitt, plattdeutsch = Torfstich, -grube |
von Langenweg bis Weißenmoorstraße |
6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW |
91 |
Sportweg |
Hier die ehemalige Rad- und Motorradrennbahn des Radfahrvereins
"Sport" von 1904 |
von Bloherfelder Straße bis Theodor-Heuss-Straße |
5 Eversten/Bloherfelde – W |
92 |
Spreenweg |
Plattdeutsch Spreen = Star, heimischer Sommervogel |
von Scheideweg bis westlich über Baumschulenweg hinaus |
6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW |
93 |
Sprungweg |
Früheres Sprung-Übungsgelände der Kavallerie |
von Sandkruger Straße bis Borchersweg |
9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S |
94 |
Staakenweg |
Flurname Beim Staken, Staaken = Grenzpfahl, Grenzziehung
zwischen Stadtgründen und Hausvogtei von 1762 |
von Eichenstraße bis Lerigauweg |
5 Eversten/Bloherfelde – W |
95 |
Stadtautobahn |
Innerstädtischer Autobahnring mit Anschluss nach Norden und
Süden (A 29) und Südosten und Westen (A 28) |
A 28 vom Autobahnkreuz Oldenburg-Ost in Tweelbäke im westlichen
Bogen über Osternburg, Kreyenbrück, Eversten, Haarenfeld bis
Autobahndreieck Oldenburg-West, von dort A 293 im östlichen
Bogen über Bürgerfeld bis zur Nordtangente in Nadorst |
alle |
96 |
Stadtfeld |
Flurname, Grundstück innerhalb der aufgeteilten städtischen
Allmende |
von Rauhehorst bis Wittsfeld |
6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW |
97 |
Ständelweg |
Ständel = Ständer, Grenzpfahl, Grenzziehung zwischen
Stadtgründen und Hausvogtei von 1762 |
von Kattenbarg bis Oldenrome |
6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW |
98 |
Starenweg |
Die Stare, heimische Sommervögel |
nordwestlicher Nebenweg des Osterkampsweges |
5 Eversten/Bloherfelde – W |
99 |
Stargarder Weg |
Stargard, Stadt in Pommern, nach II. Weltkrieg polnisch |
von Hochheider Weg südöstlich über Ostlandstraße hinaus parallel
zur Nordtangente |
7 Ohmstede/Etzhorn – NO |
100 |
Starklofstraße |
Hofrat Ludwig Starklof, 1789-1850, Gründer des Oldenburger
Hoftheaters |
von Friedrich-August-Platz bis Melkbrink |
2 Ehnern/Ziegelhof – Mitte NW |
101 |
Stationsweg |
Ehemalige Bahnstation Haltestelle Bürgerfeld, jetzt
Bahnbetriebsstelle |
südlicher Nebenweg der Siebenbürger Straße parallel zur Bahn
Oldenburg-Wilhelmshaven |
6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW |
102 |
Stau |
Der Oldenburger Hafen heißt Stau, etymologisch zu (Waren) stauen |
von Staugraben bis östlich über Wehdestraße hinaus |
1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW |
103 |
Staugraben |
Teil des Stadtgrabens beim Stau |
von Stau bis Moslestraße |
1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW |
104 |
Staulinie |
Linie = gerade Straße, Teil der ehemaligen östlichen
Stadtbefestigung |
von Staustraße bis Heiligengeistwall |
1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW |
105 |
Staupassage
(teilüberdeckte Einkaufspassage) |
Passage = Durchgang, von der Fußgängerzone stadtauswärts |
von Achternstraße bis Staulinie |
1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW |
106 |
Staustraße |
Aus der Innenstadt zum früheren Stautor und zum Stau führende
Straße |
von Achternstraße bis Staulinie / Ritterstraße |
1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW |
107 |
Stedinger Straße |
Stedingen, Oldenburger Landschaft entlang Hunte und Weser; auch:
Schlacht bei Altenesch 1234, Kampf der Stedinger gegen das
bremisch-oldenburgische Kreuzfahrerheer |
von Bremer Straße bis Holler Landstraße |
4 Osternburg/Drielake – Mitte SO |
108 |
Steenkenweg |
Osternburger Familie Steenken |
nordöstlicher Nebenweg des Sandwegs |
4 Osternburg/Drielake – Mitte SO |
109 |
Steinkauzweg |
Der Steinkauz, heimischer Eulenvogel |
von Zaunkönigstraße in Birkuhnweg übergehend |
9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S |
110 |
Steinweg |
Weg der Ziegelsteintransporte vom Ziegelhof zur Stadt |
von Marienstraße bis Kastanienallee |
1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW |
111 |
Stephanusstraße |
St. Stephanus, der erste christliche Märtyrer (Erzmärtyrer) |
nördlicher Nebenweg der Fliednerstraße |
7 Ohmstede/Etzhorn – NO |
112 |
Sternstraße |
Sterne = ferne Sonnen, Sonnenstraße benachbart |
von Sonnenstraße bis Ruselerstraße |
3 Donnerschwee/Bürgeresch – Mitte NO |
113 |
Stettiner Straße |
Stettin, Hauptstadt Pommerns, nach dem II. Weltkrieg polnisch |
von Trommelweg bis Großer Kuhlenweg |
7 Ohmstede/Etzhorn – NO |
114 |
Steubenstraße |
Friedrich Wilhelm von Steuben, 1730-1794, Generalstabschef von
George Washington |
von Lindenstraße bis Bürgereschstraße |
3 Donnerschwee/Bürgeresch – Mitte NO |
115 |
Stieglitzweg |
Der Stieglitz, heimischer Vogel |
von Am Bahndamm bis Uhlenweg |
9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S |
116 |
Stiekelkamp |
Vmtl. Flurnamenneuschöpfung mit Kamp = umhegtes Kulturland in
Privatbesitz, Stiekel = Diestel; wohl diestelbestandenes
Landstück |
von Weißenmoorstraße bis Langenweg |
6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW |
117 |
Stiftsweg |
Weg durch das Gelände des Klävemann-Stifts |
von Nadorster Straße bis Scheideweg |
2 Ehnern/Ziegelhof – Mitte NW |
118 |
Stiller Weg |
Ruhiger Weg beim Klävemann-Stift |
von Nadorster Straße bis Deelweg |
2 Ehnern/Ziegelhof – Mitte NW |
119 |
Stockholmer Straße |
Stockholm, Haupstadt von Schweden |
von Berliner Straße bis Londoner Straße |
6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW |
120 |
Störtebekerstraße |
Klaus Störtebeker, bekannter Seeräuber in der Nordsee um 1400 |
südlicher Nebenweg der Altburgstraße |
4 Osternburg/Drielake – Mitte SO |
121 |
Storchweg |
Der Storch, Sommervogel, Großvogel der Sumpfgebiete |
von Helmsweg bis Scheibenweg |
9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S |
122 |
Strackerjanstraße |
Oldenburger Gelehrtenfamilie Strackerjan, darunter mehrere
Heimatforscher |
von Schützenweg bis von-Kobbe-Straße |
5 Eversten/Bloherfelde – W |
123 |
Stralsunder Straße |
Stralsund, Stadt in Vorpommern |
nordöstlicher Nebenweg der Klingenbergstraße |
9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S |
124 |
Straßburger Straße |
Straßburg, Stadt im Elsaß, Sitz des Europäischen Parlaments |
von Donnerschweer Straße durch den Bahngleistunnel bis zum
Bahnhofsplatz |
3 Donnerschwee/Bürgeresch – Mitte NO |
125 |
Streekenweg |
Plattdeutsch Streek = Strich, auch Weg des fließenden Wassers;
durch zwei Bäken oft überflutete (frühere benachbarte)
Wegstrecke |
nordwestlicher Nebenweg der Feldstraße |
6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW |
126 |
Stresemannstraße |
Gustav Stresemann, 1878-1929, Außenminister in der Weimarer
Republik |
von Großer Kuhlenweg bis Mühlenhofsweg |
7 Ohmstede/Etzhorn – NO |
127 |
Struthoffs Kamp |
Flurnamenneuschöpfung mit Kamp = umhegtes Kulturland in
Privatbesitz, Grundeigentümerfamilie Struthoff im 19. und 20.
Jahrhundert |
nordwestlicher Nebenweg der Feldstraße Richtung Großer
Bürgerbusch |
6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW |
128 |
Stubbenweg |
Plattdeutsch Stubben = Baumstümpfe, wohl Fundort der Reste vom
Moor überwachsener Bäume |
von Weißenmoorstraße bis Wilhelmshavener Heerstraße |
7 Ohmstede/Etzhorn – NO |
129 |
Stumpfer Weg |
Ehemals "stumpfe Endung" dieses Wege = frühere Sackgasse |
von Bremer Heerstraße bis Südweg |
9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S |
130 |
Sudetenstraße |
Hier Wohnort von Vertriebenen aus dem ehemals deutsch
besiedelten Sudetenland; dieses vor und wieder nach dem II.
Weltkrieg tschechoslovakisch bzw. tschechisch |
südöstlicher Nebenweg des Brookwegs |
6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW |
131 |
Süderdiek |
Flur(Gewässer)namenneuschöpfung im Südbereich des ehemaligen
Fischteichs Ofenerdiek, plattdeutsch Diek = Teich (auch Deich) |
von Am Strehl bis Immenweg |
6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW |
132 |
Südring |
Südlicher Teil eines Rings mit der Straße Nordring |
von Am Strehl bis Am Ende |
6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW |
133 |
Südweg |
Am früheren Südrand der Besiedlung in Osternburg-Drielakermoor |
von Helmsweg bis Scheibenweg |
9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S |
134 |
Sündermannsweg |
Etzhorner Bauernfamilie Sündermann |
von Butjadinger Straße bis Haseler Weg |
7 Ohmstede/Etzhorn – NO |
135 |
Suhrkamp |
Grundeigentümerfamilie Suhrkamp, Straße in der Nähe ihres
ursprünglichen Stammhauses |
von Meerkamp bis Schellenberg |
9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S |
Lfd. |
Straßenname |
Namensbedeutung |
Lage |
Städtischer Verwaltungsbezirk |
Nr. |
|
|
Verlauf |
(mit historischen Ortnamen) |