Das Oldenburger Wunderhorn

Gewichtsmaße

Home Nach oben Längenmaße Flächenmaße Körpermaße Gewichtsmaße Landwirtschaft Währungseinheiten Preisrelationen Staatseinnahmen



(Handelsgewicht)

Allgemeine z.T. reichsweite Gewichtsmaße
(nicht zwangsläufig Oldenburger Werte)

Älteres Gewichtssystem vor Karl dem Großen wenig bekannt. Er benutzte anfangs wohl noch das römische Pfund, wie schon Kaiser Pippin. Einführung der „novi denarii“ bis 794. Neues Pfund schwerer als altes, als Urmuster soll Kaiser Karl ein fremdes Pfund – römisches, gallisches, alexandrinisches oder arabisches – genommen haben. Dessen Gewicht 367, 391, 408 oder 491 g. 200 Jahre später Aufkommen der Mark als Gewichts- und (wie das Pfund) zugleich als Münzeinheit.

1 Pfennig = 19 Aß
1 Quentchen = 4 Gewichtspfennig
1 Loth = 4 Quentchen = 16 Pfennig = 304 Aß = 14,6 g
1 Pfund = 2 [Gewichts-]Mark = 16 Unzen = 32 Loth = 468 g (nach 1857: 500 g)
1 Ließ-Pfund = 14 Pfund
100 Pfund Amsterdamer oder Pariser Gewicht = 107 Pfund Schaumburger oder Braunschweiger Gewicht oder = 96 Pfund Bremer oder Nürnberger Gewicht
1 Zentner = 110 oder 112 alte Pfund zu 0,456 kg = 46,77 kg
10 preußische Zentner = 11 hannoversche Zentner
1 Ballen Baumwolle = 120 – 330 kg (Deutschland)
1 Schiffs-Pfund = 280 Pfund = 2,5 Zentner
1 Pfund schwer = 320 Pfund = 2,86 Zentner; (für Hannover): = 133,76 kg = 2,3376 Zentner
1 Last = 12 Schiffs-Pfund = 30 Zentner
1 Schiffslast = 1 Tonne Waren = 20 Zentner
1 Schiffslast = 4000 Pfund = 2 Tonnen = 40 Zentner

Apothekergewichte:
1 Apothekerpfund = 12 Unzen = 350,78 g
1 Unze = 8 Lot = 8 Drachmen = 29,232 g (Hannover, Zwischengewichtsmaß Lot nicht nachgewiesen)
1 Drachme = 1 Quentchen = 3 Skrupel = 60 Gran = 3,654 g (Hannover), = 4,376 g (Deutschland allgemein)
1 Quentchen = 17,77 Karat, 160 Karat = 9 Quentchen (Hannover)

Gold, Silber, Juwelen:
1 Karat (Juwelen) = 0,2 gr (allgemein)
1 Karat (Juwelen) = 0,206 g (Hannover, auch Wien)
1 Karat (Gold) = 12 Gran = 0,618 g
1 Mark Gold = 24 Karat = 288 Grän
1 Mark Silber = 16 Loth = 288 Grän
1 Loth Silber = 4 Quentin = 16 Pfennig = 18 Grän
1 Pfund Juwelen = 2400 Karat
1 Loth Juwelen = 75 Karat
1 Karat Juwelen = 4 Grän = 0,205 g


Grafschaft/Herzogtum Oldenburg mit Stadt Oldenburg

Verhältnis der oldenburgischen Gewichtsmaße im ganzen Herzogtum per Gesetz vom 19.6.1857 festgesetzt.

1 Pfund = 32 Loth zu 4 Quentchen à 4 Pfennige à 16 As = 480,367 g
1 Zentner = 100 Pfund = 48,34 kg (oder eher 46,771 kg, Verdenhalven, S. 53, vgl. Hannover)
1 Pfund schwer = 3 Zentner = 300 Pfund = 144,11 kg = 2 moderne Zentner, 44,11 kg
1 Schiffspfund = 29 Liespfund zu 10 Pfund = 290 Pfund = 139,31 kg = 2 mod. Zentner, 39,32 kg
1 Schiffslast = 4000 Pfund = 38,43 mod. Zentner = 1,92 moderne Tonnen

1 Stein Flachs = 20 Pfund = 9,61 kg
1 Stein Federn = 10 Pfund = 4,80 kg

1 Quardeel (mundartlich Cordehl, ursprünglich holländisches Hohlmaß = 12 Stechkannen, im 17./18. Jh. Gewichtsmaß der Walfänger aus dem norddeutschen Küstengebiet) = 216 Pfund = etwa 101 kg

Medizinal- und Apothekergewicht ist das alte Nürnberger (1858
, siehe dort bei Noback&Noback)


Stadt Delmenhorst und Umgegend

Gewicht wie in der Stadt Bremen (1858, siehe dort bei Noback&Noback)


Jeverland mit Stadt Jever

1 Pfund von 36 Loth = 526,36 Gramm = 1,0957 Oldenburger Pfund (1858)


Fürstentum Birkenfeld

Maße wie in Preußen (1858, Artikel Berlin bei Noback&Noback)


Hansestadt Bremen

1 Zentner = 116 Pfund = 57,826 kg
1 Quardeel (auch Cordehl, 17./18. Jh.) = 216 Pfund = etwa 101 kg
1 (Schiffs-)Last = 40 Zentner = 4000 Pfund (alt) = 1824 kg, ab 1857: 2000 kg


Hansestadt Lübeck

1 Zentner = 112 Pfund = 54,287 kg


Land Hannover

1 Quentchen = 3,654 g
1 Alter Zentner = 112 Pfund = 54,893 kg
1 Neuer Zentner = 100 Pfund = 46,771 kg
1 Quardeel (auch Cordehl, 17./18. Jh.) = 216 Pfund = etwa 101 kg

Werte aus: Christian Noback und Friedrich Noback, Münz- Maaß- und Gewichtsbuch, Leipzig 1858, S. 539. Franz Engel, Tabellen, alte Münzen, Maße und Gewichts zum Gebrauch für Archivbenutzer, Rinteln 1965, S. 6-7. Fritz Verdenhalven, Alte Maße, Münzen und Gewichte aus den deutschen Sprachgebiet, Neustadt an. d. Aisch, 1968, S. 17-54. Einige Umrechnungen von Martin Teller.
 

ZählmaßeLängenmaßeFlächenmaßeKörpermaße – Gewichtsmaße – LandwirtschaftsrelationenWährungseinheitenPreisrelationenStaatseinnahmenheutige Maßeinheiten
 


Zurück Home Nach oben Weiter

http://www.Stadt-Land-Oldenburg.de / www.Stadt-Land-Oldenburg.info