Internetverbindungen für Oldenburger Geschichtsforschung
zusammengestellt von Martin Teller
Hier sind Internet-Auftritte
etlicher Institutionen, Unternehmen und Privatleute aufgeführt, die
Informationen zur Geschichte der Stadt und des Landes Oldenburg
liefern können. Gelegentlich wird die Aktualität der Adressen überprüft.
Für Hinweise zu Änderungen oder für thematisch passende Ergänzungsvorschläge bin
ich immer dankbar, denn die hiesigen externen Links stellen nur eine (wenngleich
wesentliche) Auswahl dar ( Mail-Kontakt zum
Verfasser ).
Bei Anklicken der nachfolgenden unterstrichenen Sprungmarken
verlassen Sie diese Homepage und begeben sich auf eine fremde. In der
Regel ist ein einfacher Rücksprung über den "Zurück"-Pfeil in der
Menüleiste Ihres Browsers möglich.
Modernes Land Oldenburg (z.T. mit Informationen zu Geschichte und
Landschaft)
Stadt Oldenburg (Internetportal der Stadtverwaltung)
Landkreis Ammerland
(Internetpräsenz des Landkreises)
Landkreis Cloppenburg
(Internetpräsenz des Landkreises)
Landkreis Friesland
(Internetpräsenz des Landkreises)
Landkreis Oldenburg
(Internetpräsenz des Landkreises)
Landkreis Vechta
(Internetpräsenz des Landkreises)
Landkreis Wesermarsch
(Internetpräsenz des Landkreises)
Stadt Delmenhorst
(Internetpräsenz der kreisfreien Stadt)
Stadt Oldenburg (Internetpräsenz
der kreisfreien Stadt)
Stadt Wilhelmshaven
(Internetpräsenz der kreisfreien Stadt)
Nordwest-Enzyklopädie (für den Weser-Ems-Raum; ohne Gewähr, Inhalte sind nicht
immer von Experten verfaßt)
Allgemeine
Enzyklopädie Wikipedia (ebenfalls)
Archive
Niedersächsisches Staatsarchiv Oldenburg: im Archivverbund
Niedersachsens /
Bestandsübersicht /
Bestandsrecherche (AIDA)
Stadtarchiv Oldenburg
/
Bestandsübersicht
Oberkirchenrat Oldenburg (siehe unter
Bibliotheken)
Bibliotheken
Bibliothek der
Universität Oldenburg
Landesbibliothek
Oldenburg /
Landschaften, Heimatvereine, Regionalforschung im Nordwesten
Bibliothek des Staatarchivs Oldenburg (siehe unter Archive)
Stadtbibliothek Oldenburg (mit Stadtteilbibliotheken)
Bibliothek des Oberkirchenrates Oldenburg
Bibliothek des Stadtmuseums Oldenburg (siehe unter Museen)
Museen
Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte (Oldenburger Schloß,
Augusteum, Prinzenpalais)
Landesmuseum für Natur und Mensch (in Oldenburg am Damm)
Stadtmuseum
Oldenburg
Museumsdorf Cloppenburg
Freilichtmuseum Bad Zwischenahn
Forschungseinrichtungen
(darunter fallen z.T. auch die Archive, Bibliotheken und Museen)
Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg
Institut für Geschichte
an der Universität Oldenburg (Fakultät IV)
Landesarchäologie Niedersachsen
Bezirksarchäologie Weser-Ems (Kontaktwege)
Niedersächsisches Institut für
historische Küstenforschung
Online-Portal digitalisierter
Kulturgüter Niedersachsens (Bildbibliothek im Aufbau)
Vermessungsbehörden (moderne
und historische Karten, historische Luftbildaufnahmen)
Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen
Vermessungs- und Katasterbehörden Niedersachsens
Katasteramt Oldenburg
Satelliten- und Kartenbilder (Google
Maps
–
bei weitem nicht nur aber auch für das Oldenburger Land. Ebenso auch
Google Earth.)
Vereine
Oldenburgische
Landschaft (Körperschaft
öffentlichen Rechts)
Oldenburger Landesverein
für Geschichte,
Natur & Heimatkunde e. V. (Herausgeber des
Oldenburger Jahrbuches)
Oldenburgische
Gesellschaft für Familienkunde e.V.
Biologische Schutzgemeinschaft Hunte Weser Ems e. V. (für
Landschaftsgrundlage und
historische Landschaftsnutzung)
Musealog e.V. (Ausbildungsträger im
Museumswesen, getragen von den Museen in Deutschlands Nordwesten)
Unternehmen
Nordwest-Zeitung (v.a. mit der
Beilage "Nordwest-Heimat")
Oldenburger
Luftbildarchiv (moderne Luftbildaufnahmen)
Auswahl an Büchereien in der Stadt Oldenburg mit
großem regionalgeschichtlichen Sortiment:
Anna Thye
Buch Brader
Bültmann&Gerriets (unter einem
Buchhändlerverbund)
Isensee (mit Holzberg-Verlag)
Ernst
Völker Kartographie, Verlag und Antiquariat
Privatseiten
Sammlung
historischer Stadt Oldenburg-Fotos (www.Alt-Oldenburg.de - was
man angesichts der zahlreichen fotographisch dokumentierten Verluste
historischer Gebäude in der Stadt auch als "Weh, weh, weh -
Alt-Oldenburg (a)de!" lesen kann.)
Oldenburger-Lokalteil
(Engagierte freie Journalisten schreiben zu
aktuellen Themen in der Stadt Oldenburg)
Schloßgarten
in Oldenburg (Seite des Herbartgymnasiums in Zusammenarbeit mit dem
Verein der Freunde des Schloßgartens, auf Anregung des Verfassers ggü.
dem Verein im Sommer 2006 wieder ins Netz gestellt. Achtung: nach Wechsel auf diese
Homepage ist kein direkter Rücksprung möglich!)
Kreyenbrücker Mühle in Oldenburg
Privates Antiquariat geschichtlicher Bücher aus dem Raum
Oldenburg-Osnabrück (Kontakt über dortiges Impressum)
Nichtfachliches Diskussionsforum über die Heidenwall-Stätte
Zeittafel zur Geschichte des Unterwesergebietes
Das
Kamerafahrt-Portal für Oldenburger Straßen
Haftungsausschlüsse siehe im Impressum
|