Das Oldenburger Wunderhorn

Hochmittelalter

Zurück Home Nach oben Weiter



Die Abschnitte der Oldenburger Geschichte sind zum schnelleren Zugriff auf mehrere Unterseiten verteilt:

(Stein- und Bronzezeit)

(Eisenzeit) (Völkerwanderung/Frühmittelalter) Hochmittelalter
Spätmittelalter Frühneuzeit-16. Jh. Frühneuzeit-17. Jh. Frühneuzeit-18. Jh.
Neuzeit 1801-1828 Neuzeit 1829-1852 Neuzeit 1853-1874 Neuzeit 1875-1913
Zeitgeschichte 1914-1932 Zeitgeschichte 1933-1948 Zeitgeschichte 1949-1981 Zeitgeschichte ab 1982

Zum Tabellenende  ●  Zu Erläuterungen der Tabelle.
 

Datum/Zeitraum Ort Oldenburg * Land Oldenburg ** Deutschland Europa Asien Afrika Amerika Australien/Ozeanien Datum/Zeitraum
Ca. 1000 - 1300 Hohes Mittelalter ***           Ca. 1000 - 1300
Anfänge um 1000 - 1667 Grafschaft Oldenburg             Anfänge um 1000 - 1667
11.-13. Jh.   Turmhügelburgen (Motten).         11.-13. Jh.
11.-12.Jh.   Beginn des umfassenden Deichbaus (Binnen- und durchgehende Seedeiche) an der südlichen Nordseeküste.             11.-12.Jh.
11. Jh.   Jever zentraler friesischer Stützpunkt der Billunger, Handelsort, Münzstätte.             11. Jh.
Um 1000 Zusammenstoßen von Gaugrenzen im heutigen Stadtgebiet: Der Kernort Oldenburg mit späteren nördlichen Vororten liegt an der Südgrenze des Ammergaus, das spätere Osternburg im Largau, das spätere Eversten im Lerigau. Der sächsische Teil des sich bildenden Oldenburger Landes liegt in Engern und Westfalen, im wesentlichen in Ammergau, Largau und Lerigau nördlich, östlich und westlich der Hunte (südliche Zugewinne des 19. Jh. in Dersagau und Hasegau). Sachsen besteht aus den drei Teilen Westfalen, Ostfalen und (in der Mitte) Engern, Gaueinteilung erst seit der Zeit Ottos I. genauer bekannt: Wildnis-Grenzen zwischen Siedlungsinseln. Christliches Königreich Ungarn (1000).     Zerfall des zentralandinen Tiahuanaco-Reichs.   Um 1000
1000 - 1470             Entstehung des Chimú-Reichs mit der Hauptstadt Chanchan an der nordwestperuanischen Küste: Kerngebiet in den Tälern des Río Chicama, Río Virú und Río Moche.   1000 - 1470
1003       Annexion Böhmens durch Boleslaw I. Chrobry von Polen.         1003
1010           Islamisierung des Songhai-Reichs im westlichen Sudan und Verlegung der Hauptstadt nach Gao.     1010
1013       Eroberung des größten Teils von England durch die Dänen.         1013
1014 Erringung der Kaiserkrone durch Heinrich II.           1014
1016 - 1035       Einigung des Königsreichs England durch den Dänen Knut den Großen.         1016 - 1035
1024 Königswahl Konrads II.: Beginn der Salier-Dynastie (bis 1125).           1024
1031       Zerfall des Kalifats von Córdoba in rivalisierende Teilstaaten.         1031
1032/34     Vereinigung Burgunds mit dem Reich.           1032/34
1038 - 1209         Xia-Reich der Tanguten im Nordwesten Chinas.       1038 - 1209
1039           Gründung des islamischen Reformordens der Almoraviden in Mauretanien.     1039
1040 - 1157         Errichtung des Seldschuken-Reichs in Persien und Kleinasien.       1040 - 1157
1041 - 1045     Unterwerfung Böhmens (1041) und Ungarns (1045).           1041 - 1045
1044 - 1287         1. Burmesisches Reich mit der Hauptstadt Pagan.       1044 - 1287
1046     Synode von Sutri: Absetzung der drei rivalisierenden Päpste durch Kaiser Heinrich III. und Ernennung von Clemens II.         1046
Bis 1050 (Merkdatum, Datierung der Bauhölzer auf 1032-42)

Bau einer Ringwallburg - überliefert als "Heidenwall" - zur Sicherung der Huntefurt zwischen Donnerschwee und Drielake entlang der Heerstraße von Wildeshausen nach Jever. Als "alte Burg" (Aldenburg) vmtl. Namensgeber von Grafenburg (Schloss), Stadt und Land Oldenburg.

           
2. Hälfte 11. Jh.   Beginn des Baus von Steinkirchen.             2. Hälfte 11. Jh.
1054       Endgültiges Schisma zwischen der römischen und byzantischen Kirche.         1054
        Zersplitterung des Reichs von Kiew in Teilfürstentümer.          
1054 - 1076           "Heiliger Krieg" der Almoraviden gegen das westafrikanische Reich Ghana, das zwangsweise islamisiert wird.     1054 - 1076
1055         Eroberung Bagdads durch die Seldschuken und Sturz der Bujiden-Dynastie.       1055
Datum/Zeitraum Ort Oldenburg * Land Oldenburg ** Deutschland Europa Asien Afrika Amerika Australien/Ozeanien Datum/Zeitraum
1056 Königskrönung Heinrich IV.: bis zu seiner Regierungsübernahme (1065) Regentschaft seiner Mutter Agnes von Poitou, der Erzbischöfe Anno von Köln und Adalbert von Bremen.           1056
1057   Weihe der Pfarrkirche in Wiefelstede durch Erzbischof Adalbert von Bremen.             1057
1059   Stiftung der Pfarrkirche in Rastede durch Graf Huno und Gemahlin Willa; daran anschließend Gründung eines Nonnenklosters, darauf eines Kanonikerstifts, schließlich durch den Sohn Friedrich eines Benediktinerklosters.   Lateransynode: Verbot der Laieninvestitur und Priesterehe; Papstwahl durch ein Kardinalsgremium.         1059
1062           Eroberung Südmarokkos durch die Almoraviden und Entstehung der Hauptstadt Marakesch.     1062
1063   Kaiser Heinrich IV. überträgt Stedingen, die im Emsgau, in Westfalen und in Engern gelegene Grafschaft des Grafen Berhard, die Grafschaft des Markgrafen Udo (von Stade), den Forst im Ammergau und anderes an Erzbischof Adalbert von (Hamburg-)Bremen.   Beginn der christlichen Rückeroberung (Reconquista) in Spanien (bis 1492).         1063
1066       Schlacht von Hastings: Eroberung Englands und Begründung der Normannen-Herrschaft (bis 1154) durch Herzog Wilhelm von der Normandie.         1066
1068 - 1076         Refomen des Kanzlers Wang Anshi in China: neue Steuer-, Verwaltungs-, und Militärgessetzte; staatliche Darlehen für Bauern.       1068 - 1076
1070   Erste namentliche Erwähnung der Grafen v. Calverla bzw. Calveslage(-Ravensberg).             1070
1071         Sieg der Seldschuken über Byzanz in der Schlacht von Mantzikert sowie Eroberung Jerusalems (1071) und Antiochias (1085).       1071
1073     Der Kleriker Magister Adam von Bremen beginnt seine vierbändige Bischofsgeschichte der Hamburger (und Bremer) Kirche (Abschluß ca. 1076, Nacharbeiten bis 1080). Unter Otto v. Northeim Aufstand der Sachsen gegen Heinrich IV.         1073
1073 - 1085       Amtszeit Papst Gregor VII.         1073 - 1085
1075 - 1122     Investiturstreit, ausgelöst durch das Verbot der Laieninvestitur durch Papst Gregor VII: Verhängung des Kirchenbanns (1076) über Heinrich IV., der sich 1077 dem Papst unterwirft (Gang nach Canossa).         1075 - 1122
1083 - 1084     Einmarsch Heinrich IV. in Rom (1083) und Kaiserkrönung (1084) durch den von ihm eingesetzten Gegenpapst Klemens III.         1083 - 1084
1085 Verkündigung des Gottesfriedens im gesamten Reich (Reglementierung privater Adelsfehden).     Islamisierung des Kanem-Bornu-Reichs im Zentralsudan.     1085
Datum/Zeitraum Ort Oldenburg * Land Oldenburg ** Deutschland Europa Asien Afrika Amerika Australien/Ozeanien Datum/Zeitraum
1091   Weihe der Klosterkirche in Rastede.             1091
    Graf Egilmar (I.), Stammvater der Grafen v. Oldenburg, erstmals erwähnt; wohl Neffe oder Schwiegersohn Graf Hunos. Herkunft des nachmaligen Oldenburger Grafenhauses vermutlich aus dem Osnabrücker Nordraum.              
1096 - 1099       1. Kreuzzug unter Beteiligung französischer, lothringischer und normannischer Ritter. Während der Kreuzüge im 11./12. Jh. erste große Verfolgungen der Juden. Gründung der Kreuzfahrerstaaten (1098) im Heiligen Land, u.a. Edessa (bis 1144) und Antiochia (bis 1268). Erstürmung Jerusalems durch die Kreuzfahrer (1099), Gründung des christlichen Königreichs Jerusalem (bis 1187, erneut 1229 - 1244) durch Gottfried von Bouillon.       1096 - 1099
Ende 11. Jh.   17 friesische Küren (Rechtsfestlegungen).             Ende 11. Jh.
(11.) 12./13. Jh.   Bevölkerungswachstum und hochmittelalterlicher Siedlungsausbau.           (11.) 12./13. Jh.
Anfang 12. Jh. (1106/13) bis Mitte 13. Jh.   Urbarmachung und Besiedlung des Stedingerlandes (Hollerkolonisation u. a. )             Anfang 12. Jh. (1106/13) bis Mitte 13. Jh.
12./13. Jh.   Blütezeit des Marktortes Langwarden.             12./13. Jh.
Um 1100   Übertragung der Vogtei über das Wildeshauser Alexanderstift von den Billungern an Graf Egilmar (I.), der auch die billungischen Grafenrechte in Östringen, im Largau, in Teilen des Lerigaus wahrnimmt.       Gründung des Königreichs Mali.     Um 1100
1100         Einnahme Armeniens durch die Seldschuken.       1100
Ab ca. 1100             Kultur der Chibcha (Muisca) auf der Hochebene von Bototá in Zentralkolumbien (1538 Eroberung des Gebiets durch die Spanier).   Ab ca. 1100
1100 - 1300             Höhepunkt der Anasazi-Kultur im Südwesten Nordamerikas (Pueblo-III-Periode): Entstehung zahlreicher stadtähnlicher Großsiedlungen, datunter die Klippenhäuser von Mesa Verde in Colorado und der vierstöckige Wohnkomplex von Pueblo Bonito im Chaco Canyon New Mexicos, der über 1200 Räume umfaßt.   1100 - 1300
1106   Tod des letzten Billungers, Sachsenherzog Magnus II. Lothar v. Supplinburg von Heinrich V. als neuer Herzog eingesetzt (1125 König, seit 1133 Kaiser).   Beilegung des französischen  Investiturstreits.         1106
1107       Beilegung des englischen Investiturstreits.         1107
Datum/Zeitraum Ort Oldenburg * Land Oldenburg ** Deutschland Europa Asien Afrika Amerika Australien/Ozeanien Datum/Zeitraum
1108 Oldenburg als "Aldenburg" erstmals namentlich erwähnt. Graf Egilmar (I.), im Grenzbereich Sachsens und Frieslands präsent und mächtig: Grafschaft Oldenburg erwachsen aus der adeligen Machtstellung seiner Familie, die mit gräflichen Rechten im Grenzbereich Sachsens und Frieslands ausgestattet ist. Um 1100 Positionsfestigung der Oldenburger Grafen als Nachfolger/Erben von Graf Huno und als faktische Teilerben des sächsischen Herzogsgeschlechts der Billunger (Vogtei über Wildeshausen, Grafenrechte).             1108
12. Jh. Städtische Vorform in Oldenburg. Städtische Vorform in Wildeshausen.             12. Jh.
1. Hälfte des 12. Jh. Errichtung einer gräflichen Burganlage zwischen Hunte und Haaren an der Stelle des heutigen Schlosses (um 1150 fertig).     Zur Zeit der Kreuzzüge werden im Heiligen Land Ritterorden gegründet: Johanniter und Templer.         1. Hälfte des 12. Jh.
1113 - 1125       Letzte Vereinigung des Kiewer Reichs unter Großfürst Wladimir II.         1113 - 1125
1115     Niederlage Heinrich V. gegen den Sachsen Lothar von Supplinburg in der Schlacht bei Mansfeld: Erstarken der Fürsten. Der Zisterzisenermönch Bernhard gründet die Abtei von Clairvaux, die zu einem Zentrum des klösterlichen Geisteslebens im Mittelalter wird.         1115
1122     Wormser Konkordat: Ende des Investiturstreits; Verlust des kaiserlichen Einflusses auf die Besetzung kirchlicher Ämter.           1122
1126         Eroberung Nordchinas durch die turk-mongolischen Dschurdschen; Herrschaft der Südlichen Song in Südchina (bis 1279). Chinesische Kulturleistungen: Schießpulver, Buchdruck, Porzellan.       1126
1134 - 1308         Entstehung des Fürstentums der Rum-Seldschuken im Gebiet von Konya.       1134 - 1308
1137 ff. Starke Stellung der Welfen in Sachsen durch Erbe der Allodialgüter Kaiser Lothars. Welfenherzog Heinrich der Stolze. (Herzogtum den Welfen zwischenzeitig entzogen)           1137 ff.
1138 Königswahl Konrads III.: Beginn der Staufer-Dynastie (bis 1254).           1138
1139       Erhebung Portugals zum Königreich durch Alfons I.         1139
1139 - 1154       Bürgerkrieg in England.         1139 - 1154
1142     Nach kriegerischen Auseinandersetzungen Friede von Frankfurt zwischen Staufern und Welfen.           1142
1142 - 1180 Bayernherzog Heinrich der Löwe erhält zusätzlich das Herzogtum Sachsen.           1142 - 1180
Nach 1142 Teilung der Grafschaft, Abspaltung der Linie Oldenburg-Wildeshausen. Noch keine exakten Territorien, sondern Personenverbände und Güter in Gemengelage.             Nach 1142
1147       Gründung Moskaus.         1147
1147 - 1149       2. Kreuzzug ins Heilige Land.         1147 - 1149
1147 - 1269           Sturz der Almoraviden in Marokko durch die Almohaden-Dynastie, die darüber hinaus Ostalgerien und Tunesien besetzt.     1147 - 1269
Datum/Zeitraum Ort Oldenburg * Land Oldenburg ** Deutschland Europa Asien Afrika Amerika Australien/Ozeanien Datum/Zeitraum
1149 Christian I. wird in einer Urkunde erstmalig als Graf "von Oldenburg" bezeichnet.             1149
Vor 1150   Bau der Burg Vechta durch die Grafen v. Calverla-Ravenberg.             Vor 1150
Mitte 12. Jh.   Östringer Fehde (gegen die Rüstringer Friesen).             Mitte 12. Jh.
12. Jh. - um 1470             Chimu-Reich in Peru (um 1470 von den Inkas erobert).   12. Jh. - um 1470
Ab ca. 1150       Eroberung des muslimischen Teils Spaniens durch die Almohaden.         Ab ca. 1150
1152 Königswahl Friedrich I. (Barbarossa, Herrschaft bis 1190), der 1155 in Rom zum Kaiser gekrönt wird.           1152
1154 - 1399       Herrscherhaus Anjou-Plantagenet in England, erster König Heinrich II.         1154 - 1399
1156   Niederlage Heinrichs des Löwen gegen die Friesen bei Oestringsfelde.           1156
1158 Erste Erwähnung von Ohmstede ("Omestede").               1158
Ca. 1160             Zusammenbruch des Tolteken-Reichs, vermutlich durch den Ansturm von Gruppen aus den Wüstengebieten Nordmexikos.   Ca. 1160
1161     Gründung der Kaufmannsgemeinschaft deutscher Gotlandfahrer: Vorstufe der Hanse.           1161
1167 Nach einem Aufstand des Grafen Christian gegen den Herzog von Sachsen, Heinrich den Löwen, belagert letzterer Oldenburg, erobert die Burg nach dem Tod des Oldenburger Grafen und unterwirft sie und das Oldenburger Land seinem Einflußbereich.             1167
1169 - 1171       Anglo-normannische Eroberung Irlands.         1169 - 1171
1170       Ermordung des englischen Lordkanzlers Thomas Becket.         1170
1171 - 1249           Ablösung der Fatimiden-Dynastie in Ägypten durch die Aijubiden.     1171 - 1249
Wohl 1175   Stiftung des Kollegiatstifts Oestringsfelde durch die östringische Landesgemeinde.             Wohl 1175
1175/86   Gründung des Nonnenklosters Essen an der Hase, Vogtei in Händen des Grafen Heinrich v. Tecklenburg (um 1194 nach Malgarten verlegt).             1175/86
1176 - 1777         Vorherrschaft der Rum-Seldschuken in Anatolien nach den Siegen über Byzanz (1176) und die Türken (1177).       1176 - 1777
1177     Friede von Venedig: Waffenstillstand zwischen Friedrich I. und dem Bund lombardischer Städte; Aussöhnung mit Papst Alexander III.           1177
Datum/Zeitraum Ort Oldenburg * Land Oldenburg ** Deutschland Europa Asien Afrika Amerika Australien/Ozeanien Datum/Zeitraum
1180 Dadurch kann sich um den Ort Oldenburg herum wieder ein eigenes Machtgebiet der Oldenburger Grafen etablieren, das sich im 14./15. Jh. zu einer eigenen Territorialherrschaft (zu einem geschlossenen "Land") entwickelt. Sturz Heinrichs des Löwen und Zerfall seines sächsischen Stammesherzogtums.           1180
Um 1180   Armreliquiare des hl. Alexander in Wildeshausen.             Um 1180
1183     Friede von Konstanz: Anerkennung des Lombardenbundes und der städtischen Selbstverwaltung in Norditalien durch Friedrich I.           1183
1185     Erste Nennung der ältesten Universität der Welt: Bologna (entstanden im 11. Jh.).         1185
1185 - 1333         Kamakura-Zeit in Japan.       1185 - 1333
1186 - 1192         Eroberung von Nordwestindien und Lahore durch die Muslime unter Mohammed von Ghor.       1186 - 1192
1187         Sieg des Sultans Saladin über das Kreuzfahrerheer am Hattin und Erstürmung Jerusalems.       1187
1189 - 1192     Kaiser Friedrich I. ertrinkt auf dem Weg ins Heilige Land in einem Fluß (1190). 3. Kreuzzug ins Heilige Land. Eroberung von Akkon (1191) durch die Kreuzfahrer, das bis 1291 gehalten wird.       1189 - 1192
1189 - 1199       Richard I. (Löwenherz) König von England.         1189 - 1199
1190     Der Deutsche Orden 1190 vor Akkon als Bruderschaft zur Krankenpflege gestiftet. 1198 Ritterorden (ab 1226 in Preußen, Christianisierung der heidnischen Pruzzen und Landeskultivierung).           1190
1191 Kaiserkrönung Heinrich VI., nach dessen Tod (1197) die Machtstellung der Staufer im Reich zunächst schwindet.           1191
1192 ff.   Stiftung des Nonnen-(später Zisterzisenser-)klosters Bergedorf durch die Grafen v. Oldenburg (1232 nach Hude verlegt).             1192 ff.
1192 - 1867         Herrschaft der Shogune in Japan: Beschränkung der Tennos auf eine zeremonielle Rolle. Samurai-Heere.       1192 - 1867
1194 - 1266       Sizilien unter der Herrschaft der Staufer.         1194 - 1266
Um 1200 Der Flecken Oldenburg ist eine bäuerlich-"bürgerlich" bewohnte Siedlung am heutigen Marktplatz und eine Burgmannensiedlung östlich und westlich davon evtl. schon mit Nikolaikapelle; im Süden der Grafenwerder, wo die Burg wohl künstlich angelegte Hunteübergänge beherrscht, die die ältere Furt bei Donnerschwee allmählich ersetzen.               Um 1200
Datum/Zeitraum Ort Oldenburg * Land Oldenburg ** Deutschland Europa Asien Afrika Amerika Australien/Ozeanien Datum/Zeitraum
Ende 12./Anfang 13. Jh.             Gründung der Hauptstadt Cuzco durch den 1. Inka Manco Capac: allmähliche Vormachtstellung der Inka im peruanischen Cuzco-Tal.   Ende 12./Anfang 13. Jh.
Frühes 13. Jh.             Einwanderung des Azteken aus dem Nordwesten in das Hochtal von Mexiko, das unter der Vorherrschaft der Tepaneken von Atzcapotzalco sowie der Stadtstaaten von Texoco und Colhuacan steht.   Frühes 13. Jh.
13. Jh.   Östringer Chronik.             13. Jh.
Ab 13. Jh.   Gräfteburgen.         Ab 13. Jh.
13. Jh. - 1. Hälfte 14. Jh. Wandel im Hausbau, Übergang von der Pfosten- zur Ständerbauweise.           13. Jh. - 1. Hälfte 14. Jh.
13./14. Jh.   Oldenburgische Grenzfestungen gegen die Friesen. Friesischer Upstalsboom zwischen Aurich und der Ems (1200 - 1250): Versammlungsort des gemeinsamen Verteidigungs- und Beratungsbundes aller West- und Ostfriesen, zweite Hochphase 1300 - 1350, 1338 westwärts verlegt (1361 nach Groningen).           13./14. Jh.
1202       4. Kreuzzug (Richtung Osten): Eroberung Konstantinopels (1204) und Gründung des Lateinischen Kaiserreichs (bis 1261) unter venezianisch-französischer Führung.         1202
Wohl 1204   Erster Aufstand der Stedinger.             Wohl 1204
1206         Eroberung Nordindiens durch die Mamluken, Delhi arabisches Sultanat.       1206
1206 - 1227         Dschingis Khan wird Großkhan der Mongolen, die 1221 Nordpersien, Afghanistan, Nordtibet und das Indusgebiet erobern. Beginn des Mongolensturms in Asien und Europa.       1206 - 1227
1209 Kaiserkrönung Ottos IV. (einziger Welfenkaiser), der nach der Ermordung seines Thronkonkurrenten Phillip von Schwaben (Staufer) 1208 zum König gewählt worden war. 1210 Belegung mit dem Kirchenbann nach dem Versuch, die Reichshoheit in Mittelitalien zu erneuern und Sizilien zurückzuerobern.           1209
1209 - 1229       Albigenser-Kriege in Frankreich.         1209 - 1229
1211 Aufstellung Friedrichs II. zum Gegenkönig.           1211
1214       Sieg Frankreichs über die englisch-welfische Allianz in der Schlacht bei Bouvines: Ende des Angevinischen Reichs; beginnende Vormachtstellung Frankreichs in Europa.         1214
1215       Magna Charta libertatum: verbriefte Rechte der englischen Barone gegenüber der Krone.         1215
1219   Schenkung der Propstei Wildeshausen durch den welfischen Pfalzgrafen Heinrich II. an den Erzbischof von Bremen.             1219
1220 Kaiserkrönung Friedrichs II. durch Papst Honorius III. nach dem offiziellen Verzicht auf Sizilien.           1220
Datum/Zeitraum Ort Oldenburg * Land Oldenburg ** Deutschland Europa Asien Afrika Amerika Australien/Ozeanien Datum/Zeitraum
Ca. 1220 - 1230     Aufzeichnung des Gewohnheitsrechts in Deutschland im "Sachsenspiegel" mit Land- und Lehnsrecht durch Eike von Repkow.           Ca. 1220 - 1230
1224 Errichtung (eines unteren Bauteils) der um diese Zeit als Pfarrkirche gegründeten Lambertikirche.               1224
1225   Übertragung des Gogerichts Damme durch König Heinrich (VII.) an den Bischof von Osnabrück.             1225
1226   Bei der Bruderteilung der Grafen v. Ravensberg(-Calverla) erhält Otto die Burgen Vechta, Fresenburg und Vlotho mit Zubehör.             1226
Ab etwa 1227   Erzbischöflich bremische Wiedergewinnungspolitik gegen die Stedinger.             Ab etwa 1227
Wohl 1227/28   Belehnung der Grafen v. Oldenburg-Wildeshausen mit der Grafschaft Bruchhausen durch den Bremer Erzbischof. Um 1230 Teilung der Linie Oldenburg-Wildeshausen-Bruchhausen in Oldenburg-Wildeshausen und Oldenburg-Bruchhausen, noch keine geschlossenen Territorien, Gemengelage der Güter und der Lehnsleute.             Wohl 1227/28
1228 - 1229     Kaiser Friedrich II. gewinnt Jerusalem durch einen Vertrag mit dem Sultan und wird König von Jerusalem. 5. Kreuzzug ins Heilige Land.         1228 - 1229
1229   Lehnsauftrag von Burg und Herrschaft Wildeshausen durch Graf Heinrich III. v. Oldenburg-Wildeshausen an den Erzbischof von Bremen.             1229
    Gescheiterter Feldzug des Erzbischofs von Bremen gegen die Stedinger.              
1229 - 1574           Hafsiden-Dynastie in Tunesien.     1229 - 1574
1230/31   Verketzerung der Stedinger.             1230/31
1231   Gründung des Zisterzienserklosters Bersenbrück durch Graf Otto v. Ravensberg.   Einführung der Inquisition durch Papst Gregor IX. (Reaktion auf das europäische Ketzerwesen): Beauftragung der Dominikaner.         1231
1232   Verlegung des Zisterzienserklosters Bergedorf nach Hude.             1232
1232/1241   Teilung der Linie Oldenburg-Bruchhausen in Oldenburg-Altbruchhausen und Oldenburg-Neubruchhausen, Besitz in Gemengelage (Linie Altbruchhausen bis 1338/51, Linie Neubruchhausen bis 1384/88, Verkauf beider an Gft. Hoya.).             1232/1241
Datum/Zeitraum Ort Oldenburg * Land Oldenburg ** Deutschland Europa Asien Afrika Amerika Australien/Ozeanien Datum/Zeitraum
(1184 -) 1233 Die Herren von Eversten ("de Everse") werden erstmalig genannt (in Osnabrücker und Rasteder Quellen), nach ihrem Sitz ist der Ort Eversten benannt.               (1184 -) 1233
1233/34   Kreuzzüge gegen die Stedinger.             1233/34
1234 Mai 27   Niederlage der Stedinger in der Schlacht von Altenesch.             1234 Mai 27
1235     Otto das Kind wird mit dem Herzogtum Braunschweig-Lüneburg belehnt: Wiedererstarken der Welfen. 1252 Erbteilung der Stammlande in mehrere Fürstentümer. In der Folgezeit Ausbreitung der Welfen bis zur Weser.           1235
1237 Die Siedlung Donnerschwee wird erstmals erwähnt ("Thonerswe").
 
  Sieg Friedrichs II. über die lombardischen Städte bei Cortenuova.           1237
  Erstmalige Nennung eines Pfarrers ("plebanus") in Oldenburg.   Schwere Krise zwischen Kurie und Kaiser.            
1241     Schacht bei Lignitz, ein deutsch-polnisches Heer unterliegt den Mogolen. Rettung Europas durch plötzlichen Rückzug der Mongolenheere wegen des Todes des Großkhans Batü (ein Enkel Dschingis Khans).         1241
1242 Erste urkundliche Nennung der Nikolaikirche (Nach der Reformation Kornhaus und Geräteschuppen, 1645 neueinweihnung, ab 1811 fanden dort keine Gotteddienste mehr statt, Abbruch 1872). Heirat des Grafen Heinrich v. Tecklenburg mit Jutta v. Ravensberg.             1242
1243 Oldenburg Markt- u. Stapelplatz für den Handel der Friesen mit Bremen und Westfalen. Handelsvertrag zwischen der Stadt Bremen und den Grafen Otto und Johann v. Oldenburg. Oldenburg hat jährlich zwei Märkte.     Sieg der Mongolen über die Seldschuken in der Schlacht bei Köndag: Rum-Sultanat mongolischer Vasallenstaat (bis 1308).       1243
1245 - 1480       Tributherrschaft der Mongolen über ganz Rußland, kultureller Verfall.         1245 - 1480
Wohl 1246   Gründung des Zisterzienserklosters Menslage (bald nach Börstel verlegt) durch den Grafen v. Oldenburg,             Wohl 1246
    Rückzug der Oldenburger aus dem Osnabrücker Nordland.              
1248 - 1254       6. Kreuzzug (nach Ägypten).         1248 - 1254
1250           Vernichtende Niederlage des französischen Kreuzfahrerheers unter dem Franzosenkönig Ludwig IX. in Ägypten.     1250
Mitte 13. - Mitte 16. Jh. Der gothische Baustil setzt sich in ganz Europa durch (v.a. im Kathedralbau). In Norddeutschland Backsteingothik.         Mitte 13. - Mitte 16. Jh.
1250 - 1273 Nach dem Tod Friedrichs II. Interregnum (kaiserlose Zeit) in Deutschland.           1250 - 1273
Datum/Zeitraum Ort Oldenburg * Land Oldenburg ** Deutschland Europa Asien Afrika Amerika Australien/Ozeanien Datum/Zeitraum
1250 - 1517           Machtübernahme der Mamluken in Ägypten nach der Ermordung des letzten Aijubiden-Sultans: 1261 Einsetzung eines Schattenkalifen der Abbasiden-Dynastie in Kairo.     1250 - 1517
1252   Verkauf der Herrschaft Vechta (mit dem Pfandbesitz über das Gogericht Damme) durch die Gräfinnen Sophia und Jutta v. Ravensberg und Juttas 2. Ehemann Walram v. Montjoie an den Bischof von Münster.             1252
1254 - 1268     Ende der Staufer-Dynastie im Reich nach dem Tod Konrads IV. und dessen Sohn Konradin. Die Kurie vertreibt mit französischer Militärgewalt die Staufer aus ihrem sizillianischen Königreich.         1254 - 1268
1256             Nach anfänglichem Scheitern Ansiedlung der Azteken als Untertanen und Söldner Colhuacans.   1256
1258         Zerstörung Bagdads durch die Mongolen: Ende des Abbasiden-Kalifats.       1258
Vor 1259   Bau der Burg Delmenhorst durch die Grafen v. Oldenburg.             Vor 1259
1259 Die Siedlung Wechloy wird zum ersten Mal erwähnt ("Wechlage").               1259
1260 - 70 Erste urkundliche Erwähnung des Ortes Bümmerstede ("Bummerstede") um 1265. Lehnsregister der Grafen v. Oldenburg-Bruchhausen.   1. Ständeparlament in England (1265).         1260 - 70
1268   Ratsherren in Wildeshausen genannt.             1268
1269 - 1420           Eroberung Marrakeschs und Sturz der Almohaden: Beginn der Berber-Dynastie der Meriniden in Marokko mit Sitz in Fes.     1269 - 1420
1270   Nach Erlöschen der Wildeshauser Linie der Grafen v. Oldenburg mit Heinrich dem Bogener fällt die Herrschaft Wildeshausen als erledigtes Lehen an den Erzbischof von Bremen heim.   7. Kreuzzug (nach Nordafrika).   Tod Ludwigs IX. vor Tunis.     1270
    Übertragung des Bremer Stadtrechts an die Stadt Wildeshausen durch den Erzbischof von Bremen.              
Um 1270 Zerstörung unbefestigter Ortsteile in einer Fehde zwischen dem Oldenburger Grafen und Ministerialen. Rebellion der Herren v. Westerholt und anderer Adeliger gegen die Grafen v. Oldenburg. Zentrum der Aufständischen ist das heutige Wadenburg.             Um 1270
    Friesoythe tecklenburgischer Marktort.              
Datum/Zeitraum Ort Oldenburg * Land Oldenburg ** Deutschland Europa Asien Afrika Amerika Australien/Ozeanien Datum/Zeitraum
1271 - 1295         Reisen des Marco Polo nach Innerasien.       1271 - 1295
1273 Wahl Rudolfs I. zum deutschen König (1273 - 1291): Beginn der Habsburger-Dynastie (bis 1806(1918).           1273
1274       2. Konzil von Lyon: Anerkennung des Primats der römischen Kirche durch den byzantinischen Kaiser.         1274
Um 1275   Lehnsregister der Grafen v. Oldenburg.             Um 1275
  Ältester Hinweis auf eine Stadtmauer.                
1278     Sieg Rudolfs über Ottokar II. von Böhmen in der Schlacht auf dem Marchfeld.           1278
Seit ca. 1278 - 1336 (mit Unterbrechungen bis 1647)   Trennung der Delmenhorster Linie(n) der Grafen v. Oldenburg, Herrschaft Delmenhorst; nun nicht mehr nach Personenverbänden, sondern in Territorienkomplexe (gegenüber den Teilungen von 1463 und 1577 variable Binnengrenzen).             Seit ca. 1278 - 1336 (mit Unterbrechungen bis 1647)
1280         Unterwerfung Südchinas durch die Mongolen unter Kublai Khan: Begründung der Yuan-Dynastie (bis 1368).       1280
1281         Mongolen-Angriff auf Japan scheitert.       1281
1282       Sizilianische Vesper: Vertreibung der Franzosen aus Sizilien.         1282
1286   Kollegiatstift in Delmenhorst.             1286
1288/90         Beginn des Osmanischen Reichs (bis 1923).       1288/90
1291       Beginn der Schweizer Eidgenossenschaft. Eroberung des Kreuzfahrerstaats Akkon durch die Mameluken.       1291
1294 Neuanlegung des 1290 in Lehe gegründeten Dominikanerinnenklosters durch mehrere Adelige in Blankenburg. Weihe des Klosters Blankenburg; Altäre und Kirche am 22. Juli 1335. Das Kloster verarmt später und wird im 16. Jahrhundert säkularisiert (wohl 1577).             1294
1294 - 1303       Höhepunkt und eingeläutetes Ende der weltlichen Macht des Papsttums unter Papst Bonifaz VIII.: Bulle Unam Sanctam, schroffste Formulierung päpstlichen Weltherrschaftsanspruchs. König Phillip IV. von Frankreich läßt den Papst gefangennehmen.         1294 - 1303
1295         Übertritt der Mongolen in Persien (Il-Khane) vom Buddhismus zum Islam.       1295
1297   Bau der tecklenburgischen Burg Cloppenburg fertiggestellt.             1297
Datum/Zeitraum Ort Oldenburg * Land Oldenburg ** Deutschland Europa Asien Afrika Amerika Australien/Ozeanien Datum/Zeitraum
 
(Stein- und Bronzezeit)

(Eisenzeit) (Völkerwanderung/Frühmittelalter) Hochmittelalter
Spätmittelalter Frühneuzeit-16. Jh. Frühneuzeit-17. Jh. Frühneuzeit-18. Jh.
Neuzeit 1801-1828 Neuzeit 1829-1852 Neuzeit 1853-1874 Neuzeit 1875-1913
Zeitgeschichte 1914-1932 Zeitgeschichte 1933-1948 Zeitgeschichte 1949-1981 Zeitgeschichte ab 1982

Zum Tabellenanfang

Entwurf und Bearbeitung von Martin Teller, April - Juni 2006
 


Zurück Home Nach oben Weiter

http://www.Stadt-Land-Oldenburg.de / www.Stadt-Land-Oldenburg.info